Nikotinfreie E-Shishas gesundheitsschädlich?
Wie gefährlich sind E-Shishas?
Die Auswirkung und Schädlichkeit einer E-Shisha oder E-Zigarette wurden schon oft diskutiert. Laut einer Studie die im October 2012 veröffentlicht wurde, bei welcher E-Zigarettendampf einer Risikoanalyse unterzogen wurde, stellte sich heraus, dass keine signifikanten Risiken für die menschliche Gesundheit existieren. Bei weiteren Proben stellten die Forscher bei der durchgeführten Krebsrisikoanalyse fest, dass bei keiner der untersuchten Proben die Risikogrenzwerte für Kinder oder Erwachsenen überschritten worden sind.
Ein wichtiger Unterschied ist, dass die meisten E-Shishas im Gegensatz zu E-Zigaretten kein Nikotin enthalten. Trotz der durchgeführten Studien ist eine Schädlichkeit der E-Shisha nicht ausgeschlossen.
Unterschied der Schädlichkeit zu herkömmlichen Shishas bzw. klassischen Wasserpfeifen

Was macht eine E-Shisha Schädlich?
Solange die E-Shisha kein Nikotin enthält, fällt sie auch nicht unter das Jugendschutzgesetz. Man sollte die Schädlichkeit einer E-Shisha dennoch keinesfalls ausschließen. Die Schlussfolgerungen über die Schädlichkeit der E-Shisha werden nach vielen verschiedenen Diskussionen über dieses Thema weiterhin auf der Basis eines unvollständigen Puzzles basieren.
Besonders pikant: Solange die E-Shisha kein Nikotin enthält, fällt sie auch nicht unter das Jugendschutzgesetz. „Das Rauchen einer Shisha ist nicht harmlos. Die Stoffe können genauso wie bei einer Zigarette krebserregend sein. Man weiß auch, dass bei langjährigen Shisha-Rauchern chronische Lungenkrankheiten festgestellt wurden“, warnt der Lungenarzt Dr. Konrad Frank vor der unterschätzten Gefahr.
Keine Kommentare vorhanden